
Am Sonntag finden die Befreiungsfeiern ab 10 Uhr in der Gedenkstätte Ravensbrück und ab 14 Uhr in der Gedenkstätte Sachsenhausen statt.
Sonntag | 20. April 2008 | 10 Uhr | Jahrestag der Befreiung
63. Jahrestag der Befreiung der Häftlinge des Konzentrationslagers Ravensbrück
Ort: Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Begrüßung:
Dr. Insa Eschebach, Leiterin der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Simone Gournay, Internationales Ravensbrück-Komitee
Robert Philipp, Bürgermeister der Stadt Fürstenberg / Havel
Es sprechen:
Prof. Dr. Johanna Wanka, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg
Prof. Dr. Henry Friedlander, Historiker, USA
Musik:
Anne Wiemann
Sonntag | 20. April 2008 | 13 Uhr | Gedenken
Gedenken am Ort des ehemaligen »Jugendschutzlagers« Uckermark
Eine Veranstaltung der Lagergemeinschaft Ravensbrück / Freundeskreis e.V.
In Sachsenhausen wird am 17. April die neue Ausstellung in der ehemaligen Häftlingsküche eröffnet.
Die Befreiungsfeier am Sonntag hat das folgende Programm:
14.00 Uhr: Begrüßung, anschließend dezentrale Gedenkveranstaltungen
15.30 Uhr: Gedenkveranstaltung am zentralen Gedenkort "Station Z"
Ansprachen
Pierre Gouffault Präsident des Internationalen Sachsenhausen Komitees
Ulrich Jungshanns Stellvertretender Ministerpräsident des Landes Brandenburg
Johano Strasser Präsident des Deutschen P.E.N. Zentrums
Übergabe des Totenbuchs des KZ Sachsenhausen an den Präsidenten und die Vizepräsidenten des Internationalen Sachsenhausen Komitee.
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire